Wohlsein in bewegten Zeiten?! Wie sich Ausnahmezustände auf unser Nervensystem auswirken und wie wir es beeinflussen können
Gastbeitrag von Diplompsychologin Karin Maier aus Berlin*. In diesem Gastbeitrag stellte die Körperpsychotherapeutin Karin Maier Ansätze aus der Hirnforschung vor und gibt…
SRI statt SRRI: Neue gesetzliche Risikoklassifizierung seit 1. Januar 2023
Die für Investmentfonds vorgeschriebene Risikosystematik wurde vom Gesetzgeber zum 1. Januar 2023 angepasst. Hier wird kurz erläutert, was sich ändert und was das…
Inflation bei Verbraucherpreisen versus Inflation bei den Vermögenspreisen – und: was bedeutet das nun für die Finanzplanung?
Nicole ist 34 Jahre alt und sagt angesichts des Inflationsgeschehen: „Also, ich habe mein Depot angeschaut – und da hat der Fonds mit…
Stagflation: Was ist das eigentlich und wie damit umgehen?
„Der neue Ost-West-Konflikt, rigide Corona-Lockdowns in China, explodierende Energiepreise und die Herausforderungen des Klimawandels sorgen für einen „stagflatorischen“ Schock in vielen Ländern“ –…
Fonds in stürmischen Zeiten – Anlageklassen, ein unbemerkter Crash im Anleihemarkt und steigende Zinsen
Nicole ist 34 Jahre alt und fragt sich angesichts der aktuellen Situation am Weltmarkt und im Weltgeschehen: „Ich mache mir Sorgen um meine…
Nachhaltigkeitspräferenzen kennen und angeben – was hat es damit auf sich?
Viele fragen sich „Wie kann ich nachhaltig anlegen?“ Doch Nachhaltigkeits-Wünsche, d.h. im weitesten Sinne Nachhaltigkeitspräferenzen können von Mensch zu Mensch ganz unterschiedlich sein.…
Nachhaltiges Anlegen: überprüfen und vergleichen
Börsennotierte Unternehmen innerhalb der EU sind seit 2017 zu einer regelmäßigen Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet – was meist in Form eines Anhangs zur Bilanz gemacht…
Nachhaltigkeit in der Finanzplanung: warum nachhaltig auch nachhaltiges Wachstum bedeutet
Manches von dem, was seit vielen Jahren in Beratungen praktiziert wird, ist zwischenzeitlich gesetzlich vorgeschrieben. Die Frage nach der persönlichen Nachhaltigkeitspräferenz kennen Sie,…
Ohne Vola keine Cola?! – Volatilität und SRRI kurz erklärt
„Ohne Vola keine Cola!“, meinte kürzlich ein prominenter Kapitalmarktstratege und meinte damit, dass sich an den Kapitalmärkten nur dann Erträge erzielen lassen, wenn…
VUCA: Überleben und Orientieren in einer neuen (Finanz-)Welt
New world coming… So lautet der Titel eines Hits Anfang der 70iger Jahre. Geschrieben wurde der Song von Barry Mann und Cynthia Weil…