Altersvorsorge für Mütter: So sichern Sie sich heute Ihre Zukunft ab
Altersvorsorge für Mütter: So sichern Sie sich heute Ihre Zukunft ab Beruf, Familie, Alltag – als Mutter jonglieren Sie jeden Tag mit vielen…
Die häufigsten Fehler bei der Testamentserstellung – und wie Sie sie vermeiden
Ein Gastbeitrag von Rechtsanwalt Moritz Vogel von der Familienkanzlei im Alstertal. Die Erstellung eines Testaments ist ein zentraler Bestandteil der Nachlassplanung – und…
Nachhaltig investieren – warum es derzeit noch an Klarheit fehlt
Wenn Sie Ihr Geld sinnvoll anlegen möchten, d.h. zusätzlich zu dem Blick auf die Rendite, auch die sog. „ESG-Kriterien“ (Umwelt, soziale Aspekte und…
Steuerentlastungen 2023/2024: Lindners Wachstumschancengesetz
Das „Wachstumschancengesetz“ (eigentlich: „Gesetz zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovationen sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness“) soll auch Entlastung für die Steuerpflichtigen bringen: Erwerbstätige…
Kapitalerträge und Steuern
Alles neu in 2024? Kapitalerträge und Steuern Ein Gastbeitrag von Steuerberaterin Annika Krawczyk (Partnerin bei der Wirtschaftskanzlei Beer, Gast & Partner). Schwerpunkte von…
Die Basisrente – was ist das eigentlich genau und ist sie für mich sinnvoll?
Neben der gesetzlichen Rentenversicherung bildet die Basisrente, auch Rürup-Rente genannt, die Grundlage der Altersvorsorge. Sie wurde 2005 als staatlich geförderte Form der Altersvorsorge…
Kaufkraft und Inflation
Das Thema Inflation macht sich unterschiedlich bemerkbar und betrifft verschiedene Bereiche. Es wird oft auch von Kaufkraftverlust gesprochen. Wenn die Preise für Waren…
Alles neu in 2023? Reform des Betreuungs- und Vormundschaftsrechts
Ein Gastbeitrag von Vera Veigl, Rechtsanwältin, Familienkanzlei im Alstertal Anknüpfend an die ersten Beiträge dieser kleinen Serie „Vorsorgeplanung – Ein Überblick“ und Vorsorgevollmacht (Link: https://www.wertundwohlsein.de/2022/09/28/vorsorgevollmacht-wichtiger-bestandteil-der-vorsorgeplanung/ )…
Die Zukunft der Energieversorgung in Deutschland
Ein Gastbeitrag von Jörg Braun, Energieexperte Der hohe Lebensstandard in Deutschland führt zu einem hohen Energieverbrauch. Haushaltsgeräte…
Nachhaltigkeit bei der Geldanlage: ESG – Sustainable Finance ein Must oder ein Kann?
„Nachhaltigkeit bei der Geldanlage“ ist ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die Zahl der Fragen und Nachfragen zu nachhaltigen Geldanlagen steigen…