Anlage im Zeitalter des Chaos
Globale Pandemie, Kriege, Klimakatastrophen, politische Unsicherheiten und digitale Neuerungen: Wir befinden uns im Zeitalter des Chaos. Strukturen zu erkennen ist schwer, zeitweise sogar…
US-Amerika als Leitstern im Sinkflug?
Auf Trumps wirtschaftspolitische Versprechen folgt „Achterbahnfahrt“ an Börsen Die anfängliche Euphorie der US-Börsen über Donald Trumps wirtschaftspolitische Versprechen ist einer gefühlten „Achterbahnfahrt“ an…
Nachhaltig investieren – warum es derzeit noch an Klarheit fehlt
Wenn Sie Ihr Geld sinnvoll anlegen möchten, d.h. zusätzlich zu dem Blick auf die Rendite, auch die sog. „ESG-Kriterien“ (Umwelt, soziale Aspekte und…
Diversifikation zeigt Stärke – gerade in politisch bewegten Zeiten
Die vergangene Woche hat es wieder einmal deutlich gemacht: Finanzmärkte sind nervös – und politische Entscheidungen können wie ein Streichholz im Heuhaufen wirken.…
Finanzmärkte im Spannungsfeld: Zwischen geopolitischen Risiken und geldpolitischer Unsicherheit
Die globalen Finanzmärkte befinden sich aktuell in einer Phase erhöhter Unsicherheit. Geopolitische Konflikte – insbesondere in der Ukraine und im Nahen Osten –…
Wachstumsaktien vs. Value-Aktien: eine Frage des persönlichen Anlagestils
Wachstumsaktien (Growth-Aktien) und Value-Aktien sind zwei unterschiedliche Ansätze der Aktienanlage, die jeweils unterschiedliche Merkmale und Anlagestrategien aufweisen: Wachstumsaktien (Growth-Aktien) Definition: Aktien von…
In „Dividendenaristokraten“ investieren
In diesen Monaten beobachten wir einen „Vorzeichenwechsel an den Kapitalmärkten“. Substanzwerte gewinnen an Bedeutung im Vergleich zu den Wachstumswerten, die in der Vergangenheit…
Wachstumsaktien oder Value-Aktien: Welcher Anlagestil passt zu mir?
Investitionsneulinge und zukünftige Finanzgurus aufgepasst. Wer in Aktien investieren möchte, stolpert wahrscheinlich über Begriffe wie Wachstumsaktien (Growth-Aktien) und Value-Aktien. Aber was bedeuten diese…
Ausblick: Was wird uns 2024 bringen?
Diese Frage stellen sich alle, die sich mit Kapitalanlagen befassen. In der aktuellen Debatte überwiegt dabei die Überlegung, ob es zu einer Rezession…
Nachhaltigkeitspräferenzen kennen und angeben – was hat es damit auf sich?
Viele fragen sich „Wie kann ich nachhaltig anlegen?“ Doch Nachhaltigkeits-Wünsche, d.h. im weitesten Sinne Nachhaltigkeitspräferenzen können von Mensch zu Mensch ganz unterschiedlich sein.…