Klassische Rentenversicherung – was ist das eigentlich?
Eine planbare Sicherheit für die Alterseinkünfte, das wünschen sich Anlegerinnen und Anleger insbesondere zum Rentenbeginn. Hierzu gibt es das bewährte Vorsorgemodell der klassischen…
Die gesetzliche Rente und was die sog. „Entgeltpunkte“ für Ihre Rente bedeuten.
Wer angestellt berufstätigt ist zahlt automatisch in die gesetzliche Rentenversicherung ein. Doch auch ohne Anstellung oder wer nur ab und zu angestellt gearbeitet…
Garantiezins und Überschussanteile: Kernaspekte klassischer Rentenversicherungen in Deutschland
Klassische Rentenversicherungen sind in Deutschland aufgrund ihrer Planungssicherheit und soliden Ertragschancen beliebt. Zwei zentrale Elemente dieser Versicherungen sind der Garantiezins und die Überschussanteile.…
Die Basisrente – was ist das eigentlich genau und ist sie für mich sinnvoll?
Neben der gesetzlichen Rentenversicherung bildet die Basisrente, auch Rürup-Rente genannt, die Grundlage der Altersvorsorge. Sie wurde 2005 als staatlich geförderte Form der Altersvorsorge…
Was bedeutet die Garantiezinssenkung zum 31.12.2021?
Bei allen in den letzten Jahren abgeschlossenen Versicherungsverträgen liegt der Garantiezins (offiziell: Höchstrechnungszins) bei 0,9 Prozent. Wenn Sie Ihren Vertrag schon lange besparen,…